Oktober 2021
Herbert Hug weitere fünf Jahre an der Spitze
Für Kontinuität an der Spitze der Zimmerer-Innung Freiburg sorgt Herbert Hug, Zimmerermeister aus Oberried. Bei der Versammlung der Zimmerer-Innung am Donnerstag entfielen alle Stimmen auf ihn. Weiterer wichtiger Punkt war die Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder und die Beratung zum Haushalt.
Bei der Innungsversammlung der Zimmerer-Innung Freiburg am Donnerstag wurden die Weichen für die weitere Zukunft gestellt. Die Freude beim Wahlausschuss unter Leitung von Niklas Ruff (GF Zimmerer-Innung Freiburg) und den Vertretern der Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule war groß, da sich Herbert Hug erneut für das Amt des Obermeisters zur Verfügung stellte: Er wurde einstimmig und damit für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.
Einstimmig wählten die Anwesenden auch den Marcher Zimmerermeister Simon Gerspacher zum stv. Obermeister, da der bisherige Amtsinhaber Jürgen Wenz (Bad Krozingen) nicht mehr zur Verfügung stand.
Auch Patrick Ott (Breisach-Gündlingen) sorgt für Kontinuität - nach 2016 ist er erneut zum Lehrlingswart gewählt worden. Unterstützt wird er dabei von Georg Buttenmüller aus Au (1. stv. Lehrlingswart) und dem Bollschweiler Gerhard Heine (2. stv. Lehrlingswart). Weitere Beisitzer des Vorstandes sind Werner Imm (Hartheim), Wolfgang Rombach (Kirchzarten) und Josef Faller (Wittnau). Benedikt Hassler (Freiburg) und Jonas Weigl (Münstertal) übernehmen das Amt des Kassenprüfers fürs Geschäftsjahr 2021.
Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder:
Nach langen Jahren des Engagements bedankte sich die Innung bei vier langjährigen Vorstandsmitgliedern.
- Jürgen Wenz (Wolf Holzbau, Bad Krozingen) - seit 1996 Vorstandsmitglied und von 2013 bis 2021 stv. Obermeister.
- Walter Fischer (Kirchzarten) - Vorstandsmitglied seit 1996.
- 36 Jahre im Vorstand der Innung war Armin Hassler (Freiburg) aktiv.
Rainer Hoch (Sölden) war seit 1985 Vorstandsmitglied. Darüber hinaus war Hoch von 1996 bis 2016 Lehrlingswart.
Mai 2021
Aktuelle Situation auf dem Holzmarkt
Die Baubranche steht aktuell vor außergewöhnlichen Herausforderungen. Die Auftragsbücher sind voll, die Nachfrage ist groß und doch blicken viele unserer Zimmerer mit großer Sorge auf die kommenden Wochen und Monate. Der Grund ist ein massiver Mangel von Baustoffen und Materialien und in Folge dessen exorbitante Preissteigerungen sowie lange Lieferzeiten. Betroffen sind beispielsweise Dämmstoffe, Folien, Abdichtungen und vor allem Holz. Letzteres macht insbesondere unseren Zimmerei- und Holzbaubetrieben aus unserer Innung stark zu schaffen.
Grund für die hohen Preise ist die weltweit große Nachfrage nach dem umweltfreundlichen und nachhaltigen Baustoff Holz. Vor allem in den USA scheint der Holzhunger aufgrund von Lieferproblemen mit Kanada unersättlich. Ebenfalls in Fernost findet das europäische Holz zahlungskräftige Abnehmer. Volle Auftragsbücher und fehlendes Baumaterial könnten die hiesige Holzbaubranche jedoch nachhaltig schädigen und die 2018 ausgerufene Holzbau-Offensive der Landesregierung Baden-Württemberg unterlaufen.
Am 07. Mai 2021 fand hierzu ein persönlicher Austausch von unserem angeschlossenen Verband Holzbau Baden e.V. statt.
Gerne stellen wir Ihnen das Video zur Verfügung:
https://www.youtube.com/watch?v=0JwTL0XqwX8